Wir bieten Ihnen eine tolle Ausbildung in der Altenpflege und danach die Möglichkeit, in Voll- oder Teilzeit in unserer Sozialstation zu arbeiten.
Altenpflege ist ein Beruf, der die Gesamtsituation des alten Menschen berücksichtigt. Körper, Seele, Geist - es geht um den ganzen Menschen. Bei jeder Hilfe und Unterstützung steht immer die individuelle Persönlichkeit, ihre Bedürfnisse, Möglichkeiten und Lebenssituation im Fokus.
Die Ausbildung befähigt Sie zur eigenverantwortlichen und selbstständigen Beratung, ganzheitlichen Pflege, Aktivierung und Rehabilitation gesunder und kranker älterer Menschen. Für Sie als Pflegefachkraft bietet dieser anspruchsvolle und herausfordernde Beruf Chancen selbstständiger Gestaltung und Möglichkeiten persönlicher Anerkennung und Weiterentwicklung.
Ausbildung:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Der theoretische Teil findet an einer Berufsfachschule für Altnepflege und der praktische Teil in unserer Sozialstation.
Sie bringen mit:
Telefonische Kontaktaufnahme
Online-Anfrage an
3-jährige duale Ausbildung zum/r Familienpfleger/in
Familienpflege bedeutet, das Leben einer ganzen Familie in Gang zu halten, wenn Familien ihren Lebensalltag und den Haushalt nicht mehr selbst gestalten und bewältigen können. Dies kann in Familien der Fall sein, deren Leben durch gesundheitliche, soziale oder andere Beeinträchtigungen erschwert ist z.B. bei Krankheit, Entbindung, Überlastung oder bei psychosozialen Problemen. In solchen Notsituationen stehen Familienpfleger/innen der Familie als ausgebildete und kompetente Fachkräfte zur Seite. Familienpfleger/innen sorgen dafür, dass das normale Familienleben insbesondere für Kinder soweit wie möglich aufrechterhalten wird.
Die Arbeit der Familienpfleger/in ist so unterschiedlich wie die Familien und deren Bedürfnisse. Der/die Familienpfleger/in betreut eine Familie:
Kontaktperson der Familienpflegeschule Korntal:
Weiterführende Auskunft erhalten Sie bei
Online-Anfrage an